- aerodynamische Beziehung
- прил.
авиа. аэродинамическое соотношение
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Georg-August-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Georg August Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) … Deutsch Wikipedia
Georgia Augusta — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Georg August Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) … Deutsch Wikipedia
Uni Göttingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Georg August Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) … Deutsch Wikipedia
Universität Göttingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Georg August Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) … Deutsch Wikipedia
Stabilität — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung … Deutsch Wikipedia
Anstellwinkel — Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 2 Abgrenzung 3 Spezielles 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
BMW-Williams — Williams Name AT T Williams F1 Team Unternehmen Williams Grand Prix Engineering Ltd. Unternehmenssitz Grove (GB) Teamchef … Deutsch Wikipedia
BMW WilliamsF1 Team — Williams Name AT T Williams F1 Team Unternehmen Williams Grand Prix Engineering Ltd. Unternehmenssitz Grove (GB) Teamchef … Deutsch Wikipedia
BMW Williams F1 Team — Williams Name AT T Williams F1 Team Unternehmen Williams Grand Prix Engineering Ltd. Unternehmenssitz Grove (GB) Teamchef … Deutsch Wikipedia
David Pinsent — David Hume Pinsent (* 1891; † 8. Mai 1918)[1] war ein Freund und Mitarbeiter des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein. Wittgenstein beschrieb ihn als seinen ersten und einzigen Freund.[2] Als ältestes von drei Kindern des… … Deutsch Wikipedia
Elektronenkanone — Als Elektronenkanone (auch Elektronenstrahlsystem oder kurz Strahlsystem) wird eine elektrische Anordnung zur Erzeugung von gebündelten und gerichteten Elektronenstrahlen bezeichnet. Sie ist damit ein Spezialfall einer Elektronenquelle, wie sie… … Deutsch Wikipedia